Start Aktuelles dies
& das Volksdorfer
Chronik Karten
Zeitreise
Denkmäler Kleinbahn
Volksdorfer Vereine Stiftungen Literatur Impressum-Haftungshinweise-Datenschutz

Eine
Bürgerstiftung für Hamburg-Volksdorf, die Walddörfer und
Umgebung
Leitmotiv
“Gutes
Zusammenleben kann nicht der Staat schaffen.
Wir brauchen Menschen,
die sich engagieren.
Das ist die Grundidee der Bürgerstiftung.”
Wolfgang
Thierse, Schirmherr der
Bürgerstiftung Berlin und ehemaliger Bundestagspräsident
Eine weitere Stiftung in
Volksdorf?
Die
„Stiftung Volksdorf“ ist eine Bürgerstiftung für Volksdorf, die
Walddörfer und Umgebung. Volksdorf ist gesegnet mit Stiftungen,
die
sich für unseren Stadtteil engagieren. Hier bringen sich Menschen
für
ihr Projekt zum Wohle der Allgemeinheit ein.
Das Leben, der Alltag von über 20.000 Menschen bestimmt unsere
Gemeinschaft in Volksdorf. Diese Gemeinschaft ist vielfältig. Sie
ist
verbunden und eingebettet in unsere nähere Umgebung, die
hamburgischen
Walddörfern, auch verbunden mit den Gemeinden im weiteren Umfeld
und im
Kreis Stormarn. Erkennbare Grenzen gibt es nicht.
Die „Stiftung Volksdorf“ sieht folglich unseren Lebensbereich
großräumig als Einheit, vergisst aber nicht den eigenen Stadtteil.
Ihr
Wirkungsbereich im Kleinen sind Kunst und Kultur, Bildung und
Weiterbildung, Heimatkunde und Heimatforschung, dabei ist das
Soziale
einzubeziehen. Im Großen gehört in unseren Tagen ganz besonders
der
Erhalt unserer Lebensgrundlage dazu – der Schutz von Flora und
Fauna
– ohne Einbeziehung aller Menschen auf unserer Erde geht es nicht.
Hier
setzt das Ziel der „Stiftung Volksdorf“ an. Sie möchte den großen
Reigen von Stiftungen in den Walddörfern ergänzen als Förderer von
Vereinen, Stiftungen, Initiativen, auch Einzelpersonen bei deren
Aktivitäten im Sinne der Satzung.
Ein weiteres Anliegen sind Führungen, Vorträgen,
Veröffentlichungen zur
Anregung, sich im Sinne der Ziele der Stiftung für das Gemeinwesen
einzubringen und an deren Umsetzung mitzuwirken. Reduzierte
Eintritte
und Freikarten wenn nötig. Soziale Aspekte ob bei
Eintrittsgeldern,
Gratisveranstaltungen, Unterstützung bei kulturellen Aktivitäten
und
der Vermietung von Immobilien an Bedürftige sollen besondere
Berücksichtigung finden.
Die Stiftung soll eine Stiftung von Bürgern für Bürger sein und
dies
bereits im Untertitel zum Ausdruck bringen. Es sollen Zustiftungen
und
Spenden eingeworben werden, mit denen diese Bürgerstiftung
Projekte zur
Erfüllung der Stiftungszwecke anstößt, fördert, auch durchführt.
Die
Bürgerstiftung möchte Bürger, Gruppierungen, Vereine, Stiftungen
sowie
Unternehmen zur eigenen, aktiven Beteiligung an gesellschaftlichen
Aufgaben anregen, zur Zukunftshoffnung ermutigen, Anerkennung und
gegenseitige Achtung fördern, sowie Verständnis und persönlichen
Einsatz für den freiheitlichen, demokratischen Rechtsstaat stärken
und
das Bewusstsein für politische Verantwortung entwickeln und
vertiefen.
Die Stiftung ist auf Zustiftung angelegt. Einzelspenden,
Beteiligung an
Erbschaften, auch Immobilien zu treuen Händen, insbesondere
Denkmalobjekte etc. unterstützen die Ziele und Möglichkeiten
dieser
Stiftung.
Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich bitte an mich.
Dietrich Raeck
info@stiftung-volksdorf.de
Gefördert werden im Rahmen dieser
„Bürgerstiftung für Hamburg-Volksdorf, die Walddörfer und
Umgebeung"
-
Maßnahmen im öffentlichen Raum
wie Grünpatenschaften im Kleinen, im Großen
Klima-, Natur- und Landschaftsschutz
-
Orte der Begegnung und
Kommunikation
-
Veranstaltungen zur Bildung,
Weiterbildung, Meinungsbildung und Information
-
kulturelle Beiträge wie
Aufführungen, Lesungen, Konzerte, Ausstellungen u.v.m.
-
Redaktion und Herausgabe eines
gemeinsamen Kulturprogramms und Programmaushänge (Litfaßsäule
oder Infokästen)
-
öffentlich frei zugänglichen
Toiletten
-
Mitwirken örtlicher Vereinen,
Stiftungen, Organisationen bei der Vergabe von Fördermitteln
der Stiftung Volksdorf, damit die Stiftung eine „Stiftung
für Volksdorf“ ist.
Was ist eine Bürgerstiftung? Link
zu den10 Merkmalen, formuliert von dem Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands
Weitere Stiftungen in und für Hamburg
siehe Stiftungsbüro Hamburg
Die
Stiftung dankt Kerstin Carbow und Armin Metzger, beide
Mitglieder der
Kunstspuren-Volksdorf, für die Entwicklung des Logos
Start Aktuelles dies
& das Volksdorfer
Chronik Karten
Zeitreise
Denkmäler Kleinbahn
Volksdorfer Vereine Stiftungen Literatur Impressum-Haftungshinweise-Datenschutz